Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Cortona (Pietro da) hat nach 1 Millisekunden 36 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0537, von Cortona (Pietro da) bis Coruña Öffnen
535 Cortona (Pietro da) - Coruña (13. Jahrh.) mit hervorragenden Gemälden, Sta. Margherita mit dem Grab der Heiligen (14. Jahrh.) sowie mehrere schöne Privatpaläste. Die Bewohner treiben meist Landbau. C. ist die Heimat von Pietro
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0625, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
und Denkmalmäßigen hin. Die Kuppel der Kirche von S. Agnese in Rom ist eine seiner besten Schöpfungen (Fig. 593). Pietro da Cortona. Einer anderen Richtung huldigte der aus der Florentiner Schule hervorgegangene Pietro Berettini, genannt da Cortona
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0629, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
(Fig. 599). Die Anregungen, welche von demselben ausgingen, beeinflußten nicht nur Oberitalien sondern auch Rom; und der bereits erwähnte Pietro da Cortona vermittelte eine Verschmelzung der Grundzüge beider Schulen, des mehr bildnerischen
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0723, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
. Diese hatte sich allmählich herausgebildet im Anschlusse an die Baukunst, welche für den Schmuck der Innenräume auch der Dienste der Malerei bedurfte. Entwickelt finden wir sie bei dem Florentiner Pietro Berretini da Cortona (1596-1669), der im Palazzo
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0298, von Corticelli bis Coruna, La Öffnen
Bronzelampe, 1840 in einem Grab aufgefunden). C. ist Geburtsort der Maler Luca Signorelli u. Pietro Berrettini, genannt da Cortona. Zwischen der Stadt und dem nahen See von Perugia (Lacus Trasimenus) dehnen sich die Schluchten aus, in denen Hannibal 217 v
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0619, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
sie die Zierformen in der bei den Kirchenbauten geschilderten Art und Weise verwendet. ^[Abb.: Fig. 594. Pietro da Cortona: Kirche St. Maria della Pace. Rom.]
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0937, Rom (das moderne) Öffnen
Loreto, ein Centralbau von Ant. da Sangallo (1507); Sta. Maria della Pace mit Raffaels Sibyllen, die malerisch barocke Vorhalle von Pietro da Cortona; Sta. Maria del Popolo (1477) mit schönen Monumenten, Fresken von Pinturicchio und der von Raffael
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0724, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
. Eine beachtenswerte Unabhängigkeit von den anderwärts entstandenen Schulen zeigt die florentinische Malerei. Daß sie in Pietro da Cortona einen ^[Abb.: Fig. 679. Dolci: Erzengel Gabriel. Florenz. Uffizien.]
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0180, Bildende Künste: Malerei Öffnen
Barbiere Barbieri, 1) Giov. Franc. Baroccio Bartoli, 1) Taddeo di 3) Pietro Sante Bartolommeo Bassano, 2) Jac., Franc. u. Leandro da Ponte, s. Ponte Batoni Bazzi Beccafumi Bellini Bellotto Benvenuti Berettini, s. Berrettini Berrettini
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0788, Italienische Kunst Öffnen
786 Italienische Kunst eine neue Kunstweise hinzu, welche sich ebenfalls feindlich gegen die Schule der Carracci stellte und ihren Hauptgründer durch Pietro da Cortona (s. d.) fand. Gleichgültig gegen die Bedeutung seiner Aufgaben und unbekümmert
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0376, von Michel bis Millais Öffnen
in Hamburg), neapolitanische Fischer, Elementarstudien, Bauernfamilie in einer ärmlichen Behausung (1879), Mönche auf dem Chor, Pietro da Cortona malt ein Altarbild in einem Kamaldulenserkloster, von denen nur die beiden letztern ein gesünderes Kolorit haben
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0156, Französische Kunst Öffnen
von weitläufigen, beziehungsreichen Geschichtsbildern (s. Taf. V, Fig. 3) bestand, eignete sich unstreitig zu der Allgewalt, die er lange im Reiche der Kunst ausübte; doch war seine von Pietro da Cortona ausgehende schwulstige, aber kalte Art zu malen eben nicht
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0040, von Blocksberg bis Blois Öffnen
der Kupferstecher des Pietro da Cortona und seiner Nachahmer gewesen; die oberflächliche Manier desselben entsprach seinem glatten Vortrag, der nicht in die Tiefe der Formen einzudringen gewohnt war. Seine Stiche zeichnen sich durch große Sauberkeit und helle
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0163, von Ferreras bis Ferrigni Öffnen
) und "Centoventi sonetti in dialetto romanesco" (das. 1878), Werke, die ihn als den bedeutendsten Dialektdichter des gegenwärtigen Italien erkennen lassen. Ferri, Ciro, ital. Maler, geb. 1634 zu Rom, Schüler von Pietro da Cortona, vollendete nach des
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0011, von Giona bis Giordano Öffnen
. dschor-) , Luca, genannt Fapresto, ital. Maler, geb. 1632 zu Neapel, hatte zuerst Ribera, dann in Rom Pietro da Cortona zum Lehrer, dem er bei seinen Arbeiten half. Später gewannen die Werke des Paolo Veronese großen Einfluß auf ihn. Er wurde
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0254, von Fiesco bis Fiesole Öffnen
aus dem 13. Jahrh., ein Franziskanerkloster (von 1350) und ein Dominikanerkloster (von 1406), in welchem eine Zeitlang der Maler Fra Angelico da F. als Mönch lebte, zahlreiche Villen und (1881) 2032 Einw., welche Landbau und Strohflechterei betreiben
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0790, von Beroldingen bis Berri Öffnen
. Berrettini, Pietro, ital. Maler, s. Cortona. Berri, 1) Charles de, dritter Sohn des Dauphins Ludwig und der Prinzessin Marie Christine von Bayern, Enkel Ludwigs XIV., geb. 1686, führte den Titel Großdauphin und starb 1714 infolge eines Sturzes
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0352, von Giordano bis Giorgione da Castelfranco Öffnen
verschafft haben. Auf diese Weise erlangte G. zwar eine große Fertigkeit, legte aber auch den Grund zu seiner Oberflächlichkeit. Wahrscheinlich der väterlichen Zucht müde, ging er nach Rom, wo er der Schüler und Freund Pietros da Cortona wurde
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0873, von Courtier bis Cytoplasma Öffnen
- ßXÄNiMktion, Kreuzverhör Croß Fell, Pennimsche Kette Croß Keys (Gefecht bei), Shenandoal) Croß River, Calabar Crotona, Cortona Ol'0t08. Tierkreiszeichen, Schütze ^ro^VU I6i^td6i', Leder 610,2 CrowN MountMN, Vancouver Crozier
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0782, Italienische Kunst Öffnen
der Steigerung der Wirkung durch auf Täuschung berechnete Mittel durch Francesco Borromini (s. d.). Diesen leitenden Meistern stand eine Anzahl phantasiereicher und formengewandter Künstler zur Seite, namentlich der Dekorateur Pietro da Cortona
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0154, Malerei (17. Jahrhundert: Spanier, Niederländer) Öffnen
römischen Bambocciaden, begründet durch Peter Laar, genannt il Bamboccio, in Rom zur Geltung gelangte; ferner nahm die dekorative Ausmalung großer Räume überhand, worin namentlich Lanfranco, Pietro da Cortona u. a. sich hervorthaten; der genialste dieser
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0480, von Groten bis Groth (Klaus) Öffnen
(dieser namentlich in Genua) und andere haben die G. in ihrer Weise zu freien malerischen Schöpfnngen fortgebildet, später begann man sie mit den Stuckornamenten zu verbinden, bis Pietro da Cortona in der Mitte des 1?. Jahrh, eine Mi- schung
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0349, von Gimborn bis Gindely Öffnen
Pistoja, gest. 1681, bildete sich nach Nic. Poussin in Rom und nach Pietro da Cortona und führte eine Anzahl Fresken im Baptisterium des Laterans zu Rom und in Florenz aus. Er hat auch radiert. 2) Lodovico, ital. Maler, Sohn des vorigen, geb. 1644 zu
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0388, von Clove bis Cluny Öffnen
nach Gemälden von Pietro da Cortona und andern ital. Meistern gefertigt. Clowet (Clouet), Peter, Kupferstecher, Onkel des vorigen, geb. 1606 zu Antwerpen, gest. daselbst 1677, war fast nur für die Vervielfältigung des Werke des Rubens, van Dyck
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0456, von Stubnitz bis Stuccaturarbeit Öffnen
Vollkommenheit wurde sie in der ital. Renaissance ausgebildet und von dort auch nach Deutschland übertragen. Die umfangreichste Anwendung fand sie jedoch in der Barockperiode, wo sich Pietro da Cortona als Meister in der Behandlung der S. hervorthat
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0675, von Fresnay le Vicomte bis Fresnel Öffnen
noch in den fingerfertigen Pietro da Cortona und Luca Giordano, und im 18. Jahrh. war die F. zur flüchtigen Dekoration herabgesunken. Sie fesselte nur noch, namentlich bei den Franzosen, durch eine gewisse Anmut und Zierlichkeit. Sehr viel wurde im 17
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0495, von Lanfranco bis Lang Öffnen
Phantasie und eine glänzende Farbe, sind jedoch meist oberflächliche Improvisationen. Er bildet den Übergang von der Schule der Carracci zur Manier des Pietro da Cortona. Lanfrey (spr. langfrä), Pierre, franz. Politiker und Geschichtschreiber, geb. 26
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0400, von Barberini bis Barbey d'Aurevilly Öffnen
erbauten Palast B., nach dem vatikanischen den größten in Rom. In einem Nebengebäude befand sich Thorwaldsens Künstlerwerkstatt. Das Deckengemälde im Hauptsaale des Palastes ist des Pietro da Cortona bestes Werk. Die Galerie enthält reiche Kunstschätze, u
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0752, von Beresinisches Kanalsystem bis Berg (Herzogtum) Öffnen
, ungar. Name der Groß-Gemeinde Birthelm in Siebenbürgen. Berettini, Pietro, ital. Maler, s. Cortona. Berettyo, Fluß in Ungarn, entspringt auf dem Ostabhange des Kupferbergs (Rézhegy) im Bihargebirge, wendet sich beim Eintritt in das ungar. Tiefland
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0141, von Blockverschluß bis Blois Öffnen
war Cornelis B. , geb. 1603 zu Utrecht, der geschickteste. Anfangs Maler, beschäftigte er sich später fast ausschließlich mit der Kupferstechkunst. Er war eine Zeit lang in Paris und lebte dann in Rom, wo er 1680 starb. Seine Stiche, besonders nach Pietro da
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0694, von Ferreras bis Ferrihexahydrat, Ferrihydrate Öffnen
Italiens. Er schrieb: "La dutrinella," (Flor. 1877), "Centoventi sonetti in dialetto romanesco" (ebd. 1878). Ferri, Ciro, ital. Maler, geb. 1634 in Rom, gest. daselbst 13. Sept. 1689, war ein Schüler des Pietro da Cortona, dessen flüchtiger
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0153, Französische Kunst Öffnen
Hinneigung für Italien (für Pietro da Cortona) bekundete (Style Louis-quatorze). Mit dem Tode Ludwigs XIV., während der Regentschaft (Style Régence), begann die vom Hofe zurückgehaltene barocke Richtung, jedoch zu einem reizvollen Rokoko gemildert
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0510, von Puget bis Püllna Öffnen
, 3 Bde., Petersb. 1884). Puget (spr. püscheh) , Pierre, franz. Maler und Bildhauer, geb. 1622 zu Château-Follet bei Marseille, lernte zunächst als Bildschnitzer, dann in Rom die Malerei unter Pietro da Cortona, arbeitete in Toulon, Rom
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0036, von Solidarhaft bis Solingen Öffnen
l'Abbate Ciccio, neapolit. Maler, geb. 4. Okt. 1657 zu Nocera, gest. 5. April 1747 zu Neapel, war einer der spätesten Nachahmer des Pietro da Cortona. Er trat als Nebenbuhler des Luca Giordano auf, fertigte während seiner langen Lebenszeit eine große Anzahl
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0600, Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) Öffnen
.); Bouts (Löwen, Peterskirche); Cos. Rosselli (Rom, Sixtinische Kapelle); Signorelli (Cortona, Dom); Dom. Ghirlandajo (Florenz, Ognissanti); Leonardo da Vinci (Mailand, Santa Maria delle Grazie); (?) Gerino da Pistoja (Florenz, Refektorium n. Sant' Onofrio
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0607, Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) Öffnen
(1861). Mare, la, s. »Lache, die«. Margaretha, St. - Raffael (Paris, L.). Maria, die Mutter Jesu, 1) Geburt - Pietro Lorenzetti (Siena, Sakristei des Domes); Taddeo Gaddi (Florenz, Santa Croce); Dom. Ghirlandajo (Florenz, Santa Maria Novella); Dürer